Beginnend am Freitag mit Ehrungen der verschiedenen Verbände und einem Elfmeter-Turnier, folgte am Samstagnachmittag ein kunterbunter Festumzug mit den verschiedenen Abteilungen der Sportfreunde durch Geiselrot. Mit Aufführungen der Tanz- und Turngruppen und einer Tanzkapelle am Samstagabend fand der Tag einen gebührenden Abschluss. Ein ökumenischer Gottesdienst am Sonntagvormittag, ein reichhaltiges Mittagstisch-Angebot sowie das Jugend- und Volleyballturnier am Nachmittag rundeten das gelungene Jubiläumswochenende ab. Ohne das Organisationsteam und die vielen Helferinnen und Helfern wäre dies so nicht möglich gewesen – hierfür bedankte sich Majewski nochmals ganz herzlich. Anlässlich des 75jährigen Jubiläums hat sich der SFR erfolgreich um die Austragung des Fit- und -Gesund-Kongresses des Turngau Ostwürttemberg beworben, der am 15. Oktober 2022 in der Aula der Karl-Stirner-Schule, den beiden Turnhallen und der Kaltsporthalle stattfand. Teilnehmer*innen aus dem ganzen Ostalbkreis holten sich bei den verschiedenen Workshops neue Ideen und Impulse für Ihre Vereinsarbeit. Schön war es auch, dass im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Ende des Jahres wieder eine Märchenaufführung der Theatergruppe stattfinden konnte. Belohnt durch zwei vollbesetzte Vorstellungen war das Stück „Hänsel und Gretel“ ein voller Erfolg. Auch die 1. Fußballmannschaft konnte die Saison 2021/2022, durch das gewonnen Relegationsspiel, noch glücklich abschließen und den Abstieg aus der Kreisliga A2 verhindern.
Für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung bedankte sich der 1. Vorsitzende herzlich bei Herrn Fähnle, Rektor Karl-Stirner-Schule und bei Bürgermeister Tobias Schneider. Dank der Unterstützung der Gemeinde und in Eigenleistung wurde die Flutlichtanlage im „Hauff-Technik-GRIDCOM-Sportpark“ auf stromsparende LEDS umgerüstet. Finanziell stehen die Sportfreunde auch im Jahr 2022 stabil da, wie die Kassiererin Christine Schenk berichten konnte. Nach den Entlastungen der Vorstandschaft durch Manfred Rupp, Stellvertreter der Gemeinde, richtete dieser noch Grußworte an die Versammlung und bedankte sich für die stets positive Zusammenarbeit mit dem Sportverein, der eine wichtige Stütze im Gemeindeleben bildet. Dem schloss sich auch Dr. Ralph Recknagel an, der als Vertreter der ARGE (Arbeitsgemeinschaft der Vereine) in Rosenberg, sprach. Er lobte wie breit und gut der Verein aufgestellt ist und wie gelungen das Jubiläumswochenende war.
Eine große Auszeichnung erhielt der 1. Vorsitzende Jürgen Majewski bereits im November 2022 mit dem DFB-Ehrenamtspreis. Da er diesen bei der damaligen Veranstaltung leider nicht entgegen-nehmen konnte, nutzte Herr Hans-Georg Maier vom WFV die Jahreshauptversammlung um dies nachzuholen. Mit zusammengerechnet 69 Jahre ehrenamtliche Arbeit und den unersetzlichen Einsatzwillen für den Verein sowie vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport hat Jürgen Majewski sich den Preis verdient, den Herr Maier ihm nun persönlich überreichte. Danach erfolgten noch die Vereinsehrungen, bei diesen über 60 Mitglieder ausgezeichnet werden konnten. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Gabriele Burkhardt, Mechtilde Häberlin und Werner Häberlin zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Anschließend fanden noch die Wahlen für die Vorstandschaft der Sportfreunde statt. Nachdem im letzten Jahr bedauerlicherweise viele Posten unbesetzt blieben, konnten nun alle Ämter mit einstimmigen Wahlergebnis besetzt werden. Insbesondere mit der Wahl des 2. Vorsitzende Steffen de Gruyter und 3. Vorsitzende Patrick de Gruyter konnten Nachfolger für zwei wichtige Ämter gefunden werden. Mit diesen erfreulichen Nachrichten wurde die Jahreshauptversammlung von Jürgen Majewski geschlossen und die Sportfreunde Rosenberg können positiv in das nächste Jahr schauen.