Mitgliederversammlung 2025

Eine Ära geht zu Ende – Jürgen Majewski verabschiedet sich als 1. Vorsitzender

Die Mitgliederversammlung wurde ein letztes Mal im vollbesetzten Vereinsheim der Sportfreunde von Jürgen Majewski eröffnet. Nach der Begrüßung und der Totenehrung, wurde der Bericht des 1. Vorsitzenden, stellvertretend von Schriftführerin Franziska Knecht, verlesen. In seinem Bericht blickte Herr Majewski auf das Jahr 2024 und die verschiedenen Highlights zurück.

Hervorzuheben ist hierbei der Aufstieg der 1. Mannschaft nach einem Jahr Spielbetrieb in der Kreisliga B zurück in die Kreisliga A. In Zusammenarbeit mit Herrn Bürgermeister Schneider konnten im Jahr 2024 insgesamt weit über 100 Sportabzeichen vergeben werden und somit zum letzten Jahr weiter intensiviert werden. Des Weiteren ist es sehr erfreulich, dass aktuell alle Trainer und Betreuerposten im Verein besetzt sind, was in den letzten Jahren nicht immer der Fall war. Aber auch mahnende Worte fand der erste Vorsitzende. So werde es jedes Jahr schwieriger ehrenamtliche Helfer für die Vereinsveranstaltungen zu finden. Diese seien aber nur durch Mithilfe und Engagement der Mitglieder zu stemmen. Es wäre sehr schade, wenn man zukünftig Veranstaltungen teilweise oder ganz wegen Personalmangel streichen müsse. Zum Abschluss bedankte sich Jürgen Majewski bei allen für die geleisteten Arbeitseinsätzen und aktive Beteiligung im vergangenen Jahr.

Es folgte der Bericht der Kassiererin Christine Schenk sowie dem Kassenprüfer Dieter Wagner. Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen sind im „SFR aktuell“ zu finden, dass die Mitglieder im Vorfeld erhalten haben. Als nächstes erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft, die von Bürgermeister Schneider vorgenommen wurde und dieser anschließend noch Grußworte an die Anwesenden richtete. Weitere Grußworte sprachen Alois Maierhöfer, Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Vereinigungen Rosenberg und Franz Schneider, Vorsitzender Ski- und Tennisclub Rosenberg. Alle lobten die gute Zusammenarbeit mit den Sportfreunden und aus gegebenem Anlass die tolle über die Jahre geleistete Arbeit des 1. Vorsitzenden Jürgen Majewski.

Mit dem Ende der Amtszeit des 1. Vorsitzenden, wurde in der Vorstandschaft schnell klar, dass die Verantwortlichkeiten und Vereinsstrukturen angepasst und für die Zukunft neu aufgestellt werden müssen. So wurde eine neue Organisation erarbeitet, deren zukünftig fünf Vorstände vorstehen. Um diese Strukturänderung umsetzen zu können, musste die bestehende Vereinssatzung angepasst werden. Diese Satzungsänderung wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder beschlossen. Im Nachgang erfolgten dann die Wahlen der neuen Vorstände und ihrer Stellvertreter: Steffen de Gruyter (Vorstand Sport), Katja Abele und Martina Maas (stellv. Vorstand Sport), Christine Schenk (Vorstand Finanzen) und Anja Eisen (stellv. Vorstand Finanzen), Kerstin Wagner (Vorstand Verwaltung) und Sigrun Herrmann (stellv. Vorstand Verwaltung), Patrick de Gruyter (Vorstand Wirtschaft und Veranstaltungen) und Tobias Bux (stellv. Vorstand Wirtschaft und Veranstaltungen) sowie Teresa Knecht (Vorstand Infrastruktur) und Jürgen Majewski (stellv. Vorstand Infrastruktur). Alle neuen Vorstände sowie deren Stellvertreter wurden einstimmig gewählt und von Bürgermeister Schneider beglückwünscht der die Wahlen leitete. Des Weiteren wurden folgende Personen in ihren Ämtern wieder gewählt: Sabrina Stöcker und Franziska Knecht (Schriftführer), Katja Abele und Martina Maas (Oberturnwart), Teresa Knecht (Gesamtjugendleiterin), Jule Backers und Sandra Schmid (Jugendsprecher), Regina Humpfer (Vertreterin weibl. Mitglieder) und als Jugendleiter Jens Hauber, Marius Mack, Elias Mack und Jakob Herrmann. Außerdem wurden die in den Abteilungen gewählten Leiter bestätigt: Robin Bereta und Daniel Förstner (Fußball-Abteilungsleiter), Hans Ebert (Abteilungsleiter Leichtathletik), Daniel und Lara Ennicht (Volleyball-Abteilungsleiter) sowie Regina Humpfer (Leiterin BWC-Freizeitsportgruppe).

Nachdem alle Ämter wieder besetzt werden konnten, erfolgten die Ehrungen der Mitglieder. In diesem Jahr konnten wieder an die 50 der knapp 1.000 Mitglieder ausgezeichnet werden. Besonders hervorzuheben sind die Ehrenmitglieder, die für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden: Roswitha Kossizin, Eugen Schenk und Irmgard Stelzig.

Nachdem die offiziellen Punkte abgehakt waren, wurde der 1. Vorsitzende noch gebührend verabschiedet.  Von 1992 bis 2008 war Jürgen Majewski in verschieden Ämtern im Vorstand der Sportfreunde tätig. Seit 2008 prägte und gestaltete er den Sportverein als 1. Vorsitzender. Mit einem Video aus den vergangenen Zeiten und erreichten Meilensteinen sowie Grußbotschaften von den Abteilungen und Gruppen feierten und verabschiedeten sich die Sportfreunde von ihrem „Major“. Für die einzigartige geleistete Arbeit, sein unermüdliches Engagement und seine unvergleichliche Motivation ernannte die Vorstandschaft Jürgen Majewski zum ersten Ehrenvorsitzenden der Sportfreunde Rosenberg. Jürgen Majewski freute sich sehr über die Auszeichnung dankte allen für die gemeinsame Zeit, die er immer gerne für die Sportfreunde aufgebracht hat und vor allem auch bei seiner Frau Karin, die ihm immer den Rücken gestärkt hat.

Bei Musik, Essen und Getränken wurde dann noch lange gemeinsam gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt.

 

Anzeigen in „SFR aktuell“

Die Sportfreunde bedanken sich bei den folgenden Sponsoren für die Anzeigen und somit Unterstützung für den Druck unseres Berichtheftes:

Autohaus Kurz, Rosenberg

Bäckerei Schenk, Rosenberg

Bäckerei Stöcker, Rosenberg

Fenster Winter, Rosenberg

Hauff-Technik GRIDCOM, Rosenberg

Jürgen Majewski Landhandel, Hummelsweiler

Löwenbrauerei, Wasseralfingen

Rotochsenbrauerei, Ellwangen

Seigfried GmbH, Rosenberg

Versicherungsbüro Thomas Opferkuch, Frankenhardt

VR-Bank, Ellwangen

Zurück

Event

25
APR
Nächstes Spiel
Aktuell sind keine Termine vorhanden.